Cord Pieper (Gemeindepressewart) - Erneut wurden die Brandschützer der Gemeindefeuerwehr Coppenbrügge heute Morgen zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand „FEUER 1 PKW“ alarmiert. In Diedersen sollte in der Straße „Alte Siedlung“ das der Fall sein. Die Freiwilligen Feuerwehren Diedersen, Bisperode und Behrensen wurden um 08:22 Uhr alarmiert. Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass es sich vermutlich um eine defekte Zylinderkopfdichtung handelte. Ausgetretenes Motoröl war auf heiße Teile des Motors gelangt und führte zu einer Rauchentwicklung. Beide Fahrzeuginsassen hatten ihren PKW verlassen und den Notruf abgesetzt. Die Freiwilligen Helfer sicherten zunächst die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher, klemmten die Batterie ab und nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de
Cord Pieper (Gemeindepressewart) - Zu einer Alarmübung in Dörpe in die Dörper Straße sind heute um 18:11 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Dörpe, Coppenbrügge, Marienau, Bäntorf, die Führungsgruppe der Gemeindefeuerwehr und die Hygienekomponente des ABC-Zuges der Kreisfeuerwehr alarmiert worden. Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb war es in einer Halle bei Instandsetzungsarbeiten zu einer Verpuffung gekommen und anschließend sei ein Brand ausgebrochen. Zwei von drei Personen wurden noch vermisst und mussten aus der Halle gerettet werden. Den eingesetzten Atemschutzgeräteträgern wurde das Sichtfeld der Atemschutzmaske abgeklebt, um realitätsnah die Nullsicht an der Einsatzstelle in der Halle zu simulieren.
Schnell konnten die beiden Personen aus dem Gebäude heraus geholt werden und auch das Feuer gelöscht werden. Weitere Helfer hatten in der Zwischenzeit die Wasserversorgung aufgebaut und die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert.
Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de