Cord Pieper (Gemeindepressewart) - Zu einer Hilfeleistung sind heute um 16:02 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Harderode und Bisperode nach Harderode in die Harderoder Straße alarmiert worden. Hier war bei Renovierungsarbeiten das Schrägsitzventil vor der Wasseruhr am Hauptwasseranschluss des Hauses abgerissen und somit konnte das Wasser ungehindert in die Wohnung fließen. Zuerst wurde das Haus von der Stromversorgung getrennt. Mit Unterstützung vom nachgeforderten Bauhof konnte der Hausanschluss abgeschiebert werden. Gleichzeitig gelang es den Einsatzkräften ein neues Ventil einzubauen und den Austritt des Wassers zu stoppen. Mit einer Tauchpumpe und einem Wassersauger wurde das ausgetretene Wasser abgepumpt. Während der Maßnahmen wurde der Verkehr auf der L 588 halbseitig an der Einsatzstelle vorbeigeführt.
Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de
Cord Pieper (Gemeindepressewart) - Heute Vormittag um 11:37 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Coppenbrügge, Marienau, Dörpe, Bäntorf, Behrensen, Bessingen, Brünnighausen, Hohnsen, Hachmühlen und die Führungsgruppe der Gemeindefeuerwehr zu einer brennenden Ladung eines Sperrmüllfahrzeuges alarmiert. Der Fahrer des LKW hatte innerorts von Coppenbrügge bemerkt, dass sein eingesammelter Inhalt angefangen hatte im Fahrzeug zu brennen und war aus dem Ort herausgefahren, um die Ladung auf dem Woltweg abzukippen. Somit hat er verhindert, dass selbst auch der LKW in Brand geraten konnte.
Die Brandschützer sicherten die Einsatzstelle ab und löschten unter Atemschutz den brennenden Sperrmüll mit Wasser und dem Zusatzmittel „F 500“ ab. Weiterhin wurden nicht brennende Sequenzen mit 2 Radladern von dem in Flammen stehenden Teil getrennt und in Mulden verladen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde über die Warn-App KATWARN die Bevölkerung von Coppenbrügge gewarnt. Abschließend konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de