Samstag, 05. April 2025
Notruf: 112 | Retten, Löschen, Bergen, Schützen 

28.03.2025 - 17:30 Uhr | Übung 3. + 4. Zug KFB-Ost

Tobias Kramer (Pressewart Gemeindefeuerwehr Salzhemmendorf) - Am Freitagabend fand auf dem Gelände der Firma Danform in Thüste eine Übung der Feuerwehr Wallensen, sowie der Führungsgruppe und dem dritten und vierten Fachzug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost statt.

Fiktiv wurde ein Kellerbrand in dem Unternehmen angenommen, sowie die Brandrauchausbreitung auf die Produktionsstätte. Drei Personen wurden in dem mit Disconebel verrauchten Keller vermisst. Eine weitere Herausforderung stellte ein Unfall mit einem umgestürzten Gabelstapler da, unter diesem ebenfalls eine Person eingeklemmt wurde.
Während sich die Feuerwehr Wallensen gemeinsam mit dem 4. Fachzug, der aus den Ortsfeuerwehren Coppenbrügge, Diedersen, Dörpe, Behrensen, Welsede, Hajen und dem Einsatzleitwagen der Gemeindefeuerwehr Coppenbrügge  bestand, an die Menschenrettung, der technischen Rettung, den Aufbau einer Wasserentnahmestelle und der Brandbekämpfung machten, sorgte der 3. Fachzug der sich aus den Feuerwehren Oldendorf, Hemmendorf, Lauenstein, Salzhemmendorf und Thüste zusammensetzte, dafür, die Wasserversorgung und eine Langewegstrecke von der Saale kommend herzurichten und bei der anschließenden Brandbekämpfung zu unterstützen.

Nach circa zwei Stunden schweißtreibender Arbeit konnte Übungsende über Funk durgegeben werden. Anschließend ging es für die rund 100 Einsatzkräfte zum Gemeinschaftsfeuerwehrhaus nach Thüste, wo der stellvertretende Kreisbrandmeister Carsten Scholz, sich bei allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement bedankte und sein Lob für die sehr gut gelaufene Übung aussprach.

Am Ende der Einsatznachbesprechung konnte Scholz dann noch eine Entlassungs, sowie zwei Berufungsurkunden und eine Beförderungsurkunde überreichen. So wurde Tobias Jarmer auf eigenen Wunsch aus der Funktion des Zugführers des 4. Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost verabschiedet. Zukünftig wird der Hauptbrandmeister Martin Tiebe, der bisher das Amt, des stellvertretenden Zugführers des 4. Zuges innehatte, die Führung übernehmen. Jan Bartling wird wiederum in die Fußstapfen von Tiebe treten und der neue Stellvertreter des 4. Zuges sein. Doch das sollte es an diesen Abend für Jan Bartling noch nicht gewesen sein. Der stellvertretende Kreisbrandmeister beförderte Bartling auch gleich noch zum Oberlöschmeister.

Mit leckeren Speisen vom Grill und vielen Gesprächen fand der Abend schließlich einen gemütlichen Ausklang.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de