Donnerstag, 16. Januar 2025
Notruf: 112 | Retten, Löschen, Bergen, Schützen 

11.01.2025 - 01:45 Uhr | Großflächiger Stromausfall in der Gemeinde

Tilo Werzinger (Führungsgruppe ELW) - Zu einem großflächigem Stromausfall kam es heute Nacht in der Gemeinde Coppenbrügge, worauf um 01:44 Uhr die Führungsgruppe der Gemeindefeuerwehr alarmiert wurde, um den Einsatzleitwagen für eine Sonderlage zu besetzen. Dabei wird das sogenannte "Leuchtturmkonzept" vom Landkreis Hameln-Pyrmont umgesetzt, wonach die Feuerwehrhäuser der betroffenen Orte besetzt werden und eine örtliche Einsatzleitung eingerichtet wird. 

Weiterlesen

09.01.2025 - 17:40 Uhr | Eingeklemmte Person - eCall Notruf

Achim Sander (FF Bessingen) - An der Bessinger Spinne war ein PKW auf verschneiter und glatter Fahrbahn
über eine Verkehrsinsel gerutscht. Bei der Überfahrt beschädigten die dort stehenden Verkehrszeichen den PKW, so dass ein eCall ausgelöst wurde. Da zum Fahrer keine Sprechverbindung aufgebaut werden konnte, erfolgte eine Alarmierung der angrenzenden Feuerwehren. Dem Fahrer ging es jedoch gut und niemand war verletzt, daher konnte die Einsatzstelle wieder verlassen und an die Polizei übergeben werden. Es erfolgte daher direkt eine Entwarnung der anrückenden Kräfte.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

03.01.2025 - 19:28 Uhr | Brandmeldeanlage Krankenhaus Lindenbrunn

Tilo Werzinger (Führungsgruppe ELW) - Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Krankenhaus Lindenbrunn wurden am gestrigen Abend die Freiwilligen Feuerwehren Coppenbrügge und Marienau, die Drehleiter aus Hameln, sowie die Führungsgruppe der Gemeindefeuerwehr alarmiert.

Ein Melder in der Küche hatte aufgrund von Wasserdampf ausgelöst. Der Einsatz konnte daraufhin beendet werden.

28.11.2024 - 22:24 Uhr | CO-Alarm

Martin Tiebe (stv. Gemeindebrandmeister) - Zu einem "CO- Austritt" kam es am Abend des 28.11.2024 in Diedersen. 
Im vorliegenden Einsatzfall befanden sich noch mehrere Personen im betroffenen Gebäude und wurden von der Feuerwehr unter Atemschutz gerettet. Anschließend wurde der betroffene Bereich belüftet und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

23.12.2024 - 14:14 Uhr | Technische Probleme KRL, ÖEL und Feuerwehrhäuser besetzen

Martin Tiebe (stv. Gemeindebrandmeister) - Aufgrund von technischen Problemen in der Leitstelle (KRL) und möglichen Schwierigkeiten in der Alarmierung von Einsatzkräften wurden die örtliche Einsatzleitung (ÖEL) sowie die beiden Stützpunktwehren mit Personal besetzt, um ohne zeitlichen Verzug auf gemeldete Notfälle reagieren zu können. Nachdem die technischen Probleme gelöst waren, wurden die Einsatzkräfte aus der Bereitstellung entlassen. 

17.11.2024 - 02:36 Uhr | F3 Feuer Scheune in Bisperode

Marko Klose (Stellv.Kreispressewart) - Um viertel vor drei Uhr in der Nacht wurden die Feuerwehren Bisperode, Coppenbrügge, Behrensen, Bessingen und Diedersen, sowie das Team ELW der Gemeindefeuerwehr zu einem Scheunenbrand alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand das Gebäude bereits im Vollbrand. Ein Innenangriff mit Atemschutzgeräteträgern war nicht mehr möglich. Über das Wenderohr der Drehleiter der hauptamtlichen Wachbereitschaft Hameln, sowie ein B-Rohr und 4 C-Rohre wurde eine Riegelstellung aufgebaut und die Brandbekämpfung begonnen. Neben den Kräften der Gemeindefeuerwehr Coppenbrügge waren auch die Hygienekomponente des ABC-Zuges, sowie die Versorgungsgruppe und der Gerätewagen Atemschutz der Kreisfeuerwehr im Einsatz. Zur Absicherung der Kamerad*innen war die SEG Marienau des DRK Kreisverbandes Weserbergland vor Ort. Ein Fachberater des THW begutachtete das Brandobjekt. Insgesamt waren etwa 100 ehrenamtliche Einsatzkräfte in der Nacht bei kaltem Nieselregen im Einsatz.  

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de