Samstag, 30. August 2025
Notruf: 112 | Retten, Löschen, Bergen, Schützen 

14.08.2025 - 12:32 Uhr | Rauch aus Kamin

Kurz nach dem Böschungsbrand in Coppenbrügge lief der zweite Alarm auf den Funkmeldeempfängern der Gemeindefeuerwehr auf. Dieses Mal waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bisperode gefordert. In einem Einfamilienhaus kam es zu einer Rauchentwicklung im Zusammenhang mit einem Kaminofen. Ein technischer Defekt der Heizungsanlage, wie zunächst vermutet, bestätigte sich nicht.

Wie sich herausstellte, war in der ersten Etage des Hauses ein Kaminofen in Betrieb genommen worden. Dabei wurde zu wenig Brennstoff verwendet, was zu einer anhaltenden Rauchentwicklung führte. Durch die hohen Außentemperaturen sanken die Abgase im Schornstein wieder ab und drückten in den Wohnraum zurück.

Der zur Einsatzstelle beorderte Schornsteinfeger kontrollierte den Schornstein. Das Feuer im Kamin wurde mit geeigneten Mitteln angefacht, sodass das Brennmaterial vollständig und sauber verbrennen konnte. Anschließend wurde die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter belüftet.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

12.08.2025 - 17:39 Uhr | Verkehrsunfall bei Bäntorf

Am Dienstagabend kam es auf der Bundesstraße 442 bei Bäntorf zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Laut Erstmeldung sollte eine Person im Pkw eingeklemmt sein. Die Leitstelle Hameln alarmierte daraufhin die Freiwilligen Feuerwehren aus Bäntorf, Bisperode und Coppenbrügge, die Führungsgruppe der Gemeindefeuerwehr, sowie Polizei und Rettungsdienst.

Vor Ort stellte sich die Lage gravierender dar: Durch die Wucht des Frontalzusammenstoßes wurde ein Fahrzeug in den Straßengraben geschleudert, das andere kam am Straßenrand zum Stehen. Beide Fahrer waren in ihren Fahrzeugen eingeklemmt.

Weiterlesen

10.08.2025 - 12:58 Uhr | Ausgelöster Heimwarnmelder

Ein ausgelöster Heimrauchmelder führte am Sonntag zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Bisperode. Ein Passant hatte das akustische Signal bemerkt und den Notruf 112 gewählt.
Die Einsatzkräfte überprüften die Wohnung im ersten Obergeschoss über eine Steckleiter, konnten jedoch weder Rauch noch Feuer feststellen. Eine Angehörige ermöglichte mit einem Schlüssel den Zugang zur Wohnung, sodass auch eine Kontrolle von innen erfolgen konnte.
Der ohne erkennbaren Auslösegrund aktive Melder wurde deaktiviert.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

29.07.2025 - 19:59 Uhr | PKW überschlagen

Am Dienstagabend kam es auf der Landesstraße 588 zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein Fahrzeug war alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich mehrfach überschlagen, bevor es auf dem Dach zum Liegen kam.

Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich beide Insassen bereits außerhalb des Fahrzeugs und wurden dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle ab, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und unterstützten das Bergungsunternehmen beim Abtransport des Fahrzeugs. Aufgrund der ausgelaufenen Flüssigkeiten wurde zudem die Untere Wasserbehörde hinzugezogen.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

01.08.2025 - 18:33Uhr | Verkehrssicherung auf L425

Nach einer Kollision zweier Pkw auf der Landesstraße 425 zwischen Haus Harderode und Bessinghausen wurde am Freitagabend die Freiwillige Feuerwehr Bisperode zur Verkehrssicherung alarmiert.

Die Einsatzkräfte stellten den Brandschutz sicher und sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß niemand.

Auf der L 425 ist derzeit mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen, da sie aufgrund der Sperrung der L 588 zwischen Haus Harderode und Bremke als Umleitungsstrecke genutzt wird.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

18.07.2025 - 13:49 Uhr | Zimmerbrand in Bisperode

Der zweite Einsatz des Tages für die Freiwilligen Feuerwehren Bisperode und Harderode ereignete sich am Freitag um 13:49 Uhr. In einem Einfamilienhaus in Bisperode war ein Feuer ausgebrochen. Die Leitstelle alarmierte daraufhin die Feuerwehren aus Behrensen, Bessingen, Bisperode, Coppenbrügge, Diedersen und Harderode, die Führungsgruppe der Gemeindefeuerwehr, die Drehleiter aus Hameln sowie die DEKON-Einheit des ABC-Zuges.

Weiterlesen