Sonntag, 06. April 2025
Notruf: 112 | Retten, Löschen, Bergen, Schützen 

04.09.2022 - 08:48 Uhr | Rauchentwicklung im Wald

Cord Pieper (Gemeindepressewart): Heute Morgen um 08:48 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Dörpe, Coppenbrügge, Marienau, Brünnighausen, Bisperode, der ELW der Gemeindefeuerwehr und die Drohnenstaffel des Landkreises zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Dörperstraße nach Dörpe alarmiert. Eine Anwohnerin hatte der Leitstelle in Hameln mitgeteilt das sie eine Rauchentwicklung am Waldrand sieht. Die ersten Brandschützer die die Einsatzstelle erreichten konnten schnell Entwarnung geben, hier hatte lediglich ein gerade in Betrieb genommener Holzvergaserofen von einem Wohnhaus am Waldrand für den Qualm gesorgt.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

01.09.2022 - 12:41 Uhr | Feuer am Feldrand L423

Cord Pieper (Gemeindepressewart): Zu einem gemeldeten Feuer an einem Feldrand an der Landstraße 423 zwischen Hohnsen und Coppenbrügge sind heute um 12:41 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Hohnsen, Herkensen, Coppenbrügge, Bäntorf, Bisperode und der ELW der Gemeindefeuerwehr alarmiert worden. Da es sich lediglich um wenige Quadratmeter handelte brauchten die meisten Fahrzeuge die Einsatzstelle nicht mehr anfahren. Das Feuer konnte mit einer Kübelspritze abgelöscht werden.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

26.08.2022 - 23:03 Uhr | Sonderlage - Unwettereinsatz Gemeinde Coppenbrügge

Cord Pieper (Gemeindepressewart): Ein Starkregengebiet ist heute Abend gegen 22:45 Uhr über die Ortschaft Harderode gezogen. Etwa 50 Liter sind in 20 Minuten pro Quadratmeter vom Ith her an Niederschlag gefallen. Weder Gräben noch Bachabläufe konnten die Regenmassen so schnell aufnehmen. Erneut, diesmal nicht so schlimm wie 2008, war die Harderoderstraße ab Bushaltestelle bis Ortsausgang Richtung Bremke mit Schlamm und Wasser vollgelaufen. Die Alarmierung für die Freiwillige Feuerwehr Harderode erfolgte um 23:14 Uhr, danach folgten Bisperode und Bessingen.

Weiterlesen

22.08.2022 - 14:31 Uhr | Verkehrsunfall zwischen PKW und Krad

Cord Pieper (Gemeindepressewart): Zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung L 588/L425 in Haus Harderode wurden heute um 14:31 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Bisperode und Diedersen alarmiert.
Nach einem Unfall mit Beteiligung eines Transporters und eines Motorrads waren Betriebsstoffe ausgetreten. Die Brandschützer unterstützen die Polizei bei der Verkehrsleitung, stellten den Brandschutz sicher und säuberten nach der Unfallaufnahme die Straße von Trümmerteilen um sie abschließend mit Bioversal und Wasser zu säubern. Danach wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

26.08.2022 - 21:35 Uhr | Unklarer Feuerschein im Bereich Nordholz - Marienau

Cord Pieper (Gemeindepressewart):  Heute Abend um 21:35 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Marienau, Coppenbrügge, Bisperode und der ELW der Gemeindefeuerwehr zu einer Feuermeldung im Bereich Marienau/Nordholz alarmiert. Ein Anrufer hatte der Leitstelle in Hameln einen unklaren Feuerschein in diesem Gebiet gemeldet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den kompletten Ortsteil und Teile vom Gewerbegebiet zwischen Marienau und Coppenbrügge. Die Brandschützer konnten keinerlei Feststellungen machen und brachen die Suche gegen 22:15 Uhr ab.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

19.08.2022 - 07:28 Uhr | Bahnunfall Bahnübergang Behrensen

Am Freitagmorgen kam es gegen 7:30 Uhr am Bahnübergang in Behrensen zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einer Regionalbahn. Daraufhin alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle die Feuerwehren Behrensen, Bisperode, Coppenbrügge, Marienau, die Führungsgruppe der Gemeindefeuerwehr, Kräfte des ABC-Zugs und den Gerätewagen aus Kirchohsen, sowie Einheiten der Polizei, der Bundespolizei, der Deutschen Bahn und des Rettungsdienstes.

Weiterlesen