Sonntag, 06. April 2025
Notruf: 112 | Retten, Löschen, Bergen, Schützen 

10.09.2022 - 19:00 Uhr | Jahreshauptversammlung 2021

Cord Pieper (Gemeindepressewart) - Ortsbrandmeister Tobias Jarmer konnte nach langer Zeit wieder alle Abteilungen zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Mit Einsatzabteilung, Altersabteilung und Musikzug war die Wilhelm-Eppers-Halle trotz terminlicher Überschneidungen an diesem Abend gut gefüllt.
Begrüßen konnte er den Vorsitzenden vom Ausschuss für Feuerschutz, öffentliche Sicherheit und Ordnung Cord Bormann, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Kay Leinemann, den Gemeindebrandmeister Hagen Bruns und den Vorstand des Fördervereins.

Der erste stellvertretende Ortsbrandmeister Daniel Giffhorn berichtete, dass die 57 Frauen und Männer der Einsatzabteilung im Berichtsjahr zu insgesamt 40 Einsätzen gerufen wurden. Dabei galt es 4 Brände und 31 Hilfeleistungen, sowie einen Fehlalarm abzuarbeiten. Drei Dienste fanden im Rahmen der Brandschutzerziehung statt.

Weiterlesen

06.10.2022 - 17:16 Uhr | Türöffnung in Bisperode

Cord Pieper (Gemeindepressewart) - Zu einer Türöffnung in der Oststraße in Bisperode wurden heute Abend um 17:16 Uhr die Brandschützer aus Bisperode und Coppenbrügge alarmiert. Über den Hausnotruf wurde die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr angefordert. Letztlich wurde dann die Tür nach klingeln durch die Brandschützer von den Bewohnern selbst geöffnet und es stellte sich heraus das der Knopf versehentlich gedrückt worden war bzw. garnicht bemerkt worden war dass der Alarm ausgelöst hatte.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

06.10.2022 - 09:56 Uhr | Rauchentwicklung aus Scheune

Cord Pieper (Gemeindepressewart) - Beim Anheizen einer Werkstattheizung in der Behrenserstraße in Behrensen ist es heute morgen zu einer übermäßigen Rauchentwicklung gekommen. Ein Autofahrer hatte den Rauch aufsteigen sehen und den Notruf abgesetzt.
Um 09:56 Uhr wurden deshalb mit dem Einsatzstichwort „Feuer Scheune“ die Freiwilligen Feuerwehren Behrensen, Bisperode, Bessingen, Diedersen, Coppenbrügge und der ELW der Gemeindefeuerwehr nach Behrensen alarmiert. Durch die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, weil es außerhalb des Ofens zu keinem Feuer gekommen war.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

21.09.2022 - 17:42 Uhr | Alarmübung bei Fa. Hellmecke

Cord Pieper (Gemeindepressewart): Eine Alarmübungen für die Freiwilligen Feuerwehren Bisperode, Bessingen und Diedersen fand heute Abend um 17:42 Uhr bei der Firma Gebr. Helmecke GmbH in Bisperode statt. Angenommen war ein Schuppenbrand auf dem Holzverarbeitenden und - transportierenden Betrieb. Eine Person galt zunächst als vermisst und das Feuer hatte sich bereits auf die Werkstatt und die Büros ausgeweitet.
Nachdem die Wasserversorgung aufgebaut worden war, machten sich die ersten Trupps unter Atemschutz auf die Suche nach der vermissten Person, wobei sich die Zahl während des Einsatzes auf zwei erhöhte und auch ein „Mayday-Notfall“ (Rettung eines Atemschutzgeräteträgers) eingespielt wurde.
Zusätzlich wurde insgesamt mit 3 C - Rohren die Brandbekämpfung von außen aufgebaut und der Horstweg für den Verkehr gesperrt. Nachdem die Menschenrettung und die Brandbekämpfung abgeschlossen waren, gab es für die Helfer noch einen zusätzlichen Auftrag. Ein Mitarbeiter der Firma war in Panikreaktion vor dem Feuer weggelaufen und war unter einen schweren Holzstamm eingeklemmt worden.
Auch diese Aufgabe wurde vorsichtig und für alle anschaulich erledigt. Zum Abschluss wurde das gesamte Objekt mit den Einheitsführern begangen und eine Übungsbesprechung abgehalten.
Die Firma Helmecke hat es sich nicht nehmen lassen zusätzlich für allen Freiwilligen die Verpflegung nach der Übung sicherzustellen.
Wir sagen „Dankeschön“!

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

21.09.2022 - 05:09 Uhr | Tierrettung - Pferd in Gutsteich

Cord Pieper (Gemeindepressewart): Heute Morgen um 05:09 Uhr wurden die Brandschützer der Freiwilligen Feuerwehr Bisperode zu einer Tierrettung in den „Försterbrink“ in Bisperode alarmiert. Hier war ein Pferd in den ummauerten Wassergraben des Schlosses gefallen.
Als zwei Pferde aus dem Reitstall in der Frühe auf die naheliegende Weide geführt werden sollten, wurden sie vermutlich durch ein Wildtier erschreckt und ein Pferd ist dann durch einen Zaun in den Wassergraben gestürzt.
Ausgerüstet mit Wathosen verschafften sich zwei Helfer über eine Steckleiter Zugang zu dem Tier. Mit 2 B-Schläuchen, die unter dem Körper von der 35 jährigen Stute hindurchgeführt wurden, entstand ein Tragegeschirr. In der Zwischenzeit wurden 2 Landwirte erreicht und gebeten mit einem Trecker mit Frontlader an die Einsatzstelle zu kommen. Letztlich wurde dann mit einem Teleskoplader das Pferd nach etwa einer halben Stunde aus dem Wasser gehoben und konnte wieder in den Stall geführt werden.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de