Samstag, 05. April 2025
Notruf: 112 | Retten, Löschen, Bergen, Schützen 

19.05.2024 - 14:57 Uhr | Sonderlage Unwetter

Cord Pieper (Gemeindepressewart) - Heute um 14:57 Uhr wurde für die Gemeindefeuerwehr eine Sonderlage „Unwetter" ausgelöst. Die Führungsgruppe der Gemeindefeuerwehr stellt dann in Bisperode am Feuerwehrhaus den Einsatzleitwagen auf und nimmt die Einsätze direkt von der Kooperative Regionalleitstelle Weserbergland entgegen und koordiniert in Absprache mit dem Einsatzleiter die Einsatzkräfte und Einsatzstellen. Dies kann, so wie es auch heute war, vorsorglich alarmiert werden, um aufgrund der Wettervorhersage auf eine mögliche Vielzahl von Einsätzen zu reagieren. Heute musste lediglich die Freiwillige Feuerwehr Marienau in der Auhagenstraße in Marienau tätig werden. Hier drohte nach einem Gewitter Wasser in ein Haus zu laufen. Die Brandschützer setzten eine Tauchpumpe zum Abpumpen ein und konnten somit verhindern, dass das Wasser Schaden anrichten konnte.
Danach entspannte sich die Wetterlage und die Sonderlage konnte gegen 16:00 Uhr aufgelöst werden.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

06.05.2024 - 11:33 Uhr | Rauch im Treppenhaus in Bäntorf

Cord Pieper (Gemeindepressewart) - Zu einem Feueralarm mit dem Einsatzstichwort "Rauch im Treppenhaus" sind heute um 11:33 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Bäntorf, Coppenbrügge, Hohnsen, Herkensen, Bessingen, Brünnighausen, Dörpe, Marienau, die Führungsgruppe der Gemeindefeuerwehr, die Drehleiter aus Bad Münder und die Hygienekomponente des ABC Zug des Landkreises nach Bäntorf alarmiert worden. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte eine leichte Verrauchung festgestellt werden.

Weiterlesen

29.04.2024 - 18:12 Uhr | Alarmübung F3Y Lagerhalle in Diedersen

Cord Pieper (Gemeindepressewart) - Eine Alarmübung für die Freiwilligen Feuerwehren Diedersen,Bisperode, Bessingen, Behrensen, Coppenbrügge, der Führungsgruppe der Gemeindefeuerwehr und der Hygienekomponente des ABC-Zuges der Kreisfeuerwehr fand heute Abend um 18:12 Uhr in der Krugstraße in Diedersen statt. Angenommen war ein Feuer in einer landwirtschaftlichen Halle, in der drei Personen als vermisst gemeldet wurden. Die Aufgabe bestand darin die drei Personen zu finden, eine ausreichende Wasserversorgung sicherzustellen und die Einsatzstelle abzusichern. Zusätzlich musste noch das Umfeld abgesucht werden, da nicht auszuschließen war dass eine Person bereits die Halle verlassen hatte. Den eingesetzten Atemschutzgeräteträgern wurde das Sichtfeld der Atemschutzmaske abgeklebt um realitätsnah die Nullsicht an der Einsatzstelle in der Halle zu simulieren. Die insgesamt 75 Einsatzkräfte setzten insgesamt 5 C-Rohre ein und konnten die drei vermissten Personen aus dem Gebäude retten. Nach der Abschlußbesprechung konnte Gemeindebrandmeister Hagen Bruns noch die Ernennungsurkunde zum Ortsbrandmeister von Diedersen an Nils Pieper überreichen.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

03.05.2024 - 15:25 Uhr | Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall

Cord Pieper (Gemeindepressewart) - Zu einer Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad und einem Pkw sind heute um 15:25 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Harderode und Bisperode alarmiert worden. Auf der Kreuzung der L 588 und der L 425 in Haus Harderode sollten auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen werden. Die Brandschützer sicherten die Unfallstelle ab und stellten den Brandschutz an der Unfallstelle sicher. Ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Harderode war als Ersthelfer vor Ort. 
Zusätzlich mussten die Einsatzkräfte die Landung und den Start des Rettungshubschraubers "Christoph 44" absichern. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei reinigten die Helfer die Fahrbahn.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

23.04.2024 - 19:54 Uhr | Verkehrsunfall eingeklemmt - Notruf über Notrufzentrale Autohersteller

Cord Pieper (Gemeindepressewart) - Zu einem Verkehrsunfall der über die Notrufzentrale eines Autoherstellers an die Kooperative Regionalleitstelle Weserbergland in Hameln weitergeleitet wurde, sind heute um 19:54 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Marienau, Coppenbrügge, Bisperode und Führungsgruppe der Gemeindefeuerwehr alarmiert worden. Zusätzlich steuerten auch mehrere Rettungswagen, ein Notarztfahrzeug und die Polizei die Unfallstelle an der Auffahrt zur Umgehungsstraße zwischen Coppenbrügge und Marienau an. Gemeldet hatte das System einen Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge mit mindestens vier Fahrzeuginsassen. Da die Freiwillige Feuerwehr Marienau gerade beim Übungsdienst im Ortsgebiet unterwegs war, erreichten die Brandschützer bereits sechs Minuten nach der Alarmierung die Einsatzstelle und konnten schnell die Rückmeldung geben das keine Person eingeklemmt in einem Fahrzeug ist. Eine Person musste vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert werden. Die anderen drei Insassen waren nicht verletzt. Die Brandschützer sicherten die Unfallstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei und dem Eintreffen des Abschleppdienstes konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de