Sonntag, 31. August 2025
Notruf: 112 | Retten, Löschen, Bergen, Schützen 

28.05.2025 - 19:00 Uhr | Schlüsselübergabe in Bisperode

Nach zwei Jahren Bauzeit war es am 28. Mai 2025 endlich so weit: Das neue Feuerwehrhaus im Horstweg in Bisperode wurde offiziell übergeben. Bürgermeister Thomas Küllig begrüßte die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Bisperode sowie Gäste aus den weiteren elf Ortswehren des Fleckens, Vertreter aus Politik, Verwaltung, Planung und Bauwesen. Die Veranstaltung fand gegen 19 Uhr in der rund 400 Quadratmeter großen Fahrzeughalle statt.

Musikalisch umrahmt wurde der feierliche Abend vom Musikzug Bisperode. Dieser war gemeinsam mit der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr und der Altersabteilung in einem feierlichen Korso ins neue Feuerwehrhaus eingezogen.

Weiterlesen

27.05.2025 - 10:48 Uhr | eCall - Notruf nach Verkehrsunfall

Am heutigen Vormittag, gegen 10:48 Uhr, kam es auf der Landesstraße L425 in Fahrtrichtung Bessinghausen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Aus bislang ungeklärter Ursache kam die Fahrerin eines Pkw nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Aufgrund eines angrenzenden Grabens konnte die Fahrertür nicht mehr geöffnet werden – die Frau war in ihrem Fahrzeug eingeschlossen.

Das automatische Notrufsystem „eCall“ wurde durch den Aufprall aktiviert. Da keine Sprechverbindung zum Fahrzeug hergestellt werden konnte, alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle Hameln die Feuerwehren Harderode, Bisperode, Bessingen, Coppenbrügge sowie die Führungsgruppe der Gemeindefeuerwehr, Polizei und Rettungsdienst.

Die eintreffenden Einsatzkräfte verschafften sich umgehend Zugang zum Fahrzeug, befreiten die verletzte Fahrerin und übergaben sie an den Rettungsdienst. Zusätzlich wurde der Brandschutz sichergestellt, die Unfallstelle abgesichert und die Landung des Rettungshubschraubers „Christoph 4“ unterstützt.

Da Betriebsstoffe aus dem Fahrzeug austraten und ins Erdreich gelangten, wurde der betroffene Bereich durch die Straßenmeisterei in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr ausgekoffert. Für den Zeitraum der Maßnahmen war die Landesstraße 425 voll gesperrt.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

21.05.2025 - 06:22 Uhr | Automatischer Notruf aktiviert

Ein sogenannter „eCall“ löste heute Morgen um 6:22 Uhr automatisch einen Notruf aus. Dabei handelt es sich um ein in Fahrzeugen verbautes Notrufsystem, das bei einem schweren Unfall über integrierte Sensoren eigenständig Hilfe ruft. Das System sendet dabei automatisch Daten wie den Unfallort, die Fahrtrichtung und die Fahrzeugdaten an die Rettungsleitstelle.

Im vorliegenden Fall kam es in Marienau zu einer Alarmierung. Die Freiwilligen Feuerwehren Coppenbrügge, Bisperode und Marienau sowie der Einsatzleitwagen der Gemeindefeuerwehr rückten aus, konnten jedoch vor Ort kein verunfalltes Fahrzeug feststellen. Es kommt vor, dass eCall fälschlich auslöst, z. B. durch heftiges Überfahren eines Schlaglochs, versehentliche manuelle Auslösung oder Fehlfunktion.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

05.04.2025 - 12:41 Uhr | Feuer im Wald

Zu einer Rauchentwicklung im Wald wurden heute die Freiwilligen Feuerwehren Coppenbrügge, Bisperode, Herkensen, Marienau und die Führungsgruppe der Gemeindefeuerwehr alarmiert.

Die zuerst eintreffenden Kameraden mussten ihre Fahrzeuge zurücklassen und die Brandstelle zu Fuß aufsuchen, da sie in unwegsamem Gelände lag. Es brannten mehrere Quadratmeter Gehölz und Laub. Das Feuer konnte mit Wasser aus Löschrucksäcken effektiv bekämpft werden, sodass nach einer Stunde "Feuer aus" an die Leitstelle gemeldet werden konnte.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

24.04.2025 - 18:10 Uhr | Alarmübung - Geländerettung

Mit dem Stichwort H-Geländerettung wurden am Donnerstag den 24.04. die Feuerwehren Marienau und Coppenbrügge sowie die Führungsgruppe und die Feuerwehr Diedersen mit der Schleifkorbtrage in den Osterwald, oberhalb von Marienau alarmiert.
Anfahrt für die Rettungskräfte war der Notfalltreffpunkt HM 042. Hier wurden sie von einem Mitarbeiter der Niedersächsischen Landesforsten in Empfang genommen, der die Kräfte zum eigentlichen Ort des Geschehens führte. 

Die angenommene Lage:
Bei Waldarbeiten mit einem Harvester, welcher in einer Hanglage stand, ist es bei dem Fahrer zu einem medizinischen Notfall gekommen. Der Fahrer war nicht ansprechbar und musste aus der Kabine gerettet werden. Zusätzlich wurde ein Forstarbeiter von einem Stamm verletzt und musste ebenfalls aus dem Waldstück gerettet werden. 

Weiterlesen

04.04.2025 - 19:30 Uhr | Änderungen im Gemeindekommando

Während der Gemeindekommandositzung am vergangenen Freitag wurden in Anwesenheit des Coppenbrügger Bürgermeisters Thomas Küllig und seines Stellvertreters Jens-Uwe Schaper mehrere Kameraden für ihre Verdienste gewürdigt, in neue Funktionen berufen oder feierlich aus ihren Ämtern verabschiedet.

Mehrere Ernennungs- und Entlassungsurkunden wurden durch das Gemeindekommando überreicht. Dabei wurden folgende Kameraden in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen und werden künftig oder weiterhin (durch Wiederwahl) im Gemeindekommando mitwirken:

Achim Sander (Ortsbrandmeister Bessingen),
Dirk Schrader (stellv. Ortsbrandmeister Bessingen),
Henning Leweke (Ortsbrandmeister Harderode),
Daniel Vespermann (1. stellv. Ortsbrandmeister Dörpe),
Michael Dziuballe (2. stellv. Ortsbrandmeister Dörpe),
Tobias Jarmer (Ortsbrandmeister Bisperode),
Daniel Giffhorn (1. stellv. Ortsbrandmeister Bisperode),
Daniel Kuppinger (stellv. Ortsbrandmeister Behrensen).

Weiterlesen