Donnerstag, 16. Januar 2025
Notruf: 112 | Retten, Löschen, Bergen, Schützen 

07.09.2024 - 09:00 Uhr | Workshop Vegetationsbrandbekämpfung

Am 07.09.24 hat ein Workshop zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung in Bisperode stattgefunden, der mit Kameraden aus Behrensen und Herkensen aufgefüllt wurde.
Am Vormittag von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr hat der Theorieteil im Dorfgemeinschaftszentrum in Bisperode stattgefunden. Danach ging es auf ein Feld westlich von Bisperode zwischen Bisperode und Diedersen wo entsprechend das Einsatzmaterial beprobt werden konnte, das Pump and Roll mit dem TLF wurde dabei auch demonstriert.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

21.08.2024 - 11:50 Uhr | Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall

Cord Pieper (Gemeindepressewart) - Zu auslaufenden Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen sind heute die Freiwilligen Feuerwehren Harderode und Bisperode alarmiert worden. Auf der Kreuzung der Landstraßen 588 und 425 in Haus Harderode war jedoch das eingreifen der Einsatzkräfte nicht erforderlich. Um 11:17 Uhr konnte bereits Entwarnung ausgelöst werden. 

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

05.08.2024 - 16:34 Uhr | Brennt Böschung

Cord Pieper (Gemeindepressewart) - Heute Nachmittag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bessingen, Behrensen und Bisperode zu einem Feuer an der Bundesstraße 1 alarmiert. Dort sollte die Böschung brennen, hatte ein Autofahrer der Leitstelle gemeldet. Die zunächst angenomme Einsatzstelle in Höhe der "Bessinger Spinne" verlagerte sich tatsächlich in Richtung Hameln. Kurz vor der Abfahrt Behrensen aus Hameln kommend konnte ein etwa 5 Quadratmeter großes Feuer im Graben gelöscht werden. Mit einem Löschrucksack und etwa 300 Liter aus dem Tanklöschfahrzeug wurde die Böschung ausreichend bewässert.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

13.07.2024 - Brennt PKW in Harderode

Cord Pieper (Gemeindepressewart) - Heute Morgen um 07:09 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Harderode und Bisperode mit dem Alarmstichwort „Feuer 1 brennt PKW auf Straße“ zu einem brennenden Auto in Harderode auf der Harderoder Straße alarmiert. In der Ortsmitte von Harderode hatte ein Pkw mit Wohnwagen während der Fahrt im Motorraum Feuer gefangen. Nachdem das Gefährt gestoppt hatte, konnte der Wohnwagen noch rechtzeitig abgekuppelt werden. Alle Beteiligten konnten sich ohne Verletzungen aus dem Gefahrenbereich entfernen. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der vordere Bereich des Fahrzeuges bereits in Vollbrand. Ein noch eingesetzter Feuerlöscher brachte nicht mehr den erhofften Erfolg. Danach konnte mit Wasser und dem Löschmittelzusatz „F - 500“ das Fahrzeug abgelöscht werden. Während der Löscharbeiten wurde die L 588 komplett gesperrt. Zusätzlich musste der Kofferraum geöffnet werden, um weitere Glutnester auszuschließen. Ausgetretene Betriebsstoffe wurden ebenfalls unschädlich gemacht. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

16.07.2024 - 08:19 Uhr | Feuer PKW in Diedersen

Cord Pieper (Gemeindepressewart) - Erneut wurden die Brandschützer der Gemeindefeuerwehr Coppenbrügge heute Morgen zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand „FEUER 1 PKW“ alarmiert. In Diedersen sollte in der Straße „Alte Siedlung“ das der Fall sein. Die Freiwilligen Feuerwehren Diedersen, Bisperode und Behrensen wurden um 08:22 Uhr alarmiert. Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass es sich vermutlich um eine defekte Zylinderkopfdichtung handelte. Ausgetretenes Motoröl war auf heiße Teile des Motors gelangt und führte zu einer Rauchentwicklung. Beide Fahrzeuginsassen hatten ihren PKW verlassen und den Notruf abgesetzt. Die Freiwilligen Helfer sicherten zunächst die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher, klemmten die Batterie ab und nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

27.06.2024 - 18:11 Uhr | Feuer 3 - Brennt Scheune in Dörpe - Alarmübung

Cord Pieper (Gemeindepressewart) - Zu einer Alarmübung in Dörpe in die Dörper Straße sind heute um 18:11 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Dörpe, Coppenbrügge, MarienauBäntorf, die Führungsgruppe der Gemeindefeuerwehr und die Hygienekomponente des ABC-Zuges der Kreisfeuerwehr alarmiert worden. Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb war es in einer Halle bei Instandsetzungsarbeiten zu einer Verpuffung gekommen und anschließend sei ein Brand ausgebrochen. Zwei von drei Personen wurden noch vermisst und mussten aus der Halle gerettet werden. Den eingesetzten Atemschutzgeräteträgern wurde das Sichtfeld der Atemschutzmaske abgeklebt, um realitätsnah die Nullsicht an der Einsatzstelle in der Halle zu simulieren.
Schnell konnten die beiden Personen aus dem Gebäude heraus geholt werden und auch das Feuer gelöscht werden. Weitere Helfer hatten in der Zwischenzeit die Wasserversorgung aufgebaut und die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de