Am Samstagvormittag wurden die Ortsbrandmeister Bisperode mit dem Stichwort "Erkundung" in die Sandstraße alarmiert. Die Eigentümer hatten Wasser im Heizungskeller festgestellt, konnten die Ursache dafür aber nicht finden und riefen daher bei der Kooperative Regionalleitstelle Weserbergland an.
Nach kurzer Erkundung stellte sich heraus, dass das Sicherheitsventil der Ölheizung im Heizungskeller ausgelöst hatte und somit das heiße Heizwasser aus der Heizung austrat und in den Heizungskeller lief. Durch die Feuerwehr wurde der Druck aus dem Heizkreislauf gelassen und die Einsatzstelle an den im Einsatzverlauf eingetroffenen Klempner übergeben.
Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de
Cord Pieper (Gemeindepressewart): Zu einer Personensuche nach einem Verkehrsunfall auf der L 425 von Haus Harderode Richtung Bessinghausen sind heute um 21:15 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Bisperode, Diedersen, der ELW der Gemeindefeuerwehr und die Drohnenstaffel der Kreisfeuerwehr alarmiert worden. Auf der Landstraße war aus Bessinghausen kommend ein Pkw in einer Kurve kurz nach der Gemeindegrenze von Emmerthal von der Straße abgekommen und gegen eine Baum geprallt.
Autofahrer, die auf den Unfall hinzugekommen waren, hatten den Notruf abgesetzt und der Leitstelle jedoch mitgeteilt, das an der Unfallstelle keine Personen, die zu dem Fahrzeug gehören könnten, angetroffen wurden. Deshalb wurde zusätzlich zum Rettungsdienst die Bereitschaft des DRK aus Marienau alarmiert.
Weiterlesen